Petit-Fours, Muffins, Cupcakes – die Liste an Variationen kleiner Küchlein ist lang. Attraktiv dekoriert sind sie echte Hingucker und verzaubern jede Kaffeetafel. Besonders gut machen sich selbstgemachte Apfelrosen. Mit der Schritt für Schritt Anleitung sind sie im Handumdrehen gemacht.

Hinter den kleinen Kunstwerken stecken nur vier Arbeitsschritte, in denen die Apfelrosen hergestellt werden. Und so wird’s gemacht:

Zutaten für 8 Apfelrosen:

  • 4 rote Äpfel
  • Saft einer Zitrone
  • 2 Packungen Blätterteig
  • 150 Gramm Marillenmarmelade
  • Zimt und Zucker zum Bestreuen
  • Muffinbackform

Schritt 1:
Äpfel waschen und halbieren, Kerngehäuse entfernen und die Apfelhälften in dünne Scheiben schneiden. Damit sich die Apfelrosen leicht rollen lassen, müssen die Scheiben sehr dünn geschnitten werden. Die Apfelscheiben in eine große Schüssel mit Wasser und Zitronensaft geben. Dies verhindert, dass sie braun werden.

Schritt 2:
Nun die beiden Blätterteigrollen ausrollen und in je vier gleichgroße Streifen schneiden, um insgesamt acht Blätterteigstreifen für acht Apfelrosen zu erhalten. Nun die Marillenmarmelade mit Wasser oder wahlweise etwas Rum streichfähig rühren und auf den Blätterteigstreifen verteilen.
Die Apfelscheiben aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und mit der runden, roten Schalenseite auf die obere Hälfte des Blätterteigs legen, so dass sich die einzelnen Scheiben immer etwas überlappen. Darauf achten, dass die Scheiben etwas über den Blätterteigstreifen hinausragen, so dass später schöne Blütenblätter zu sehen sind.

Schritt 3:
Das Ganze mit Zimt und Zucker nach Geschmack bestreuen, je nachdem wie süß es werden soll. Die untere Hälfte des Blätterteigs nach oben klappen und festdrücken. Anschließend den Streifen vorsichtig aufrollen, so dass die Apfelrose entsteht.

Schritt 4:
Die Apfelrosen in die gefettete Muffinbackform setzen, wahlweise kann man diese auch mit vorher zugeschnittenem Backpapier auslegen. Das Ganze bei 180 Grad für 30 Minuten backen. Nach dem Abkühlen kann man die Apfelrosen noch mit Staubzucker bestreuen. Viel Freude beim Nachbacken!