C

Folge uns auf Social Media

“Ein Apfel, der nach Birne schmeckt, ist vielleicht gar kein Apfel.”

© Heike Ullmann (*1967),
dt. Psychologin und Autorin
© Heike Ullmann (*1967),
dt. Psychologin und Autorin

Fakten über den Apfel

Tonnen Äpfel heuer in Österreich geerntet

Apfelsorten weltweit

Jahre reicht die dokumentierte Geschichte des Apfels zurück

Tonnen Äpfel heuer in Österreich geerntet

Apfelsorten weltweit

Jahre reicht die dokumentierte Geschichte des Apfels zurück

01

Der Apfel ist das beliebteste Obst der Österreicher:innen

Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei rund 20 kg. Dicht gefolgt von der Banane – die aber dem Apfel in puncto Vielseitigkeit, Regionalität oder Transport- und Lagerfähigkeit nicht das Wasser reichen kann.

03

10 aus 30.000 – die Österreicher:innen haben ihre Lieblinge

Weltweit gibt es etwa 30.000 Apfelsorten, rund 2.000 in Österreich. Auf den Markt kommen jedoch primär die 10 beliebtesten Sorten. Schade eigentlich, oder?

05

Schmeckt gut – tut gut!

Äpfel enthalten eine Menge an Vitaminen und Mineralstoffen, sind reich an Ballaststoffen. Und ja, es stimmt: Der Großteil dieser Vitamine und Nährstoffe befindet sich in oder knapp unter der Schale. Also einfach waschen und reinbeißen – stärkt auch das Zahnfleisch!

02

Schon Kelten und Römer haben hier Äpfel angebaut

Die Geschichte des Apfelanbaus in der Region Oststeiermark kann bis zu den Römern und Kelten zurückverfolgt werden. Galt der Apfel bei den Kelten doch als Symbol für ewige Jugend und Schönheit.

04

Äpfel gehören zur Familie der Rosengewächse

Rund 3.000 Arten umfasst die Familie der Rosengewächse – neben vielen bekannten Obstsorten auch zahlreiche Ziersträucher, allen voran die namensgebenden Rosen. Am augenscheinlichsten lässt sich die Verwandtschaft beim „Ilzer Rosenapfel“ erkennen.

01

Der Apfel ist das beliebteste Obst der Österreicher:innen

Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei rund 20 kg. Dicht gefolgt von der Banane – die aber dem Apfel in puncto Vielseitigkeit, Regionalität oder Transport- und Lagerfähigkeit nicht das Wasser reichen kann.

02

Schon Kelten und Römer haben hier Äpfel angebaut

Die Geschichte des Apfelanbaus in der Region Oststeiermark kann bis zu den Römern und Kelten zurückverfolgt werden. Galt der Apfel bei den Kelten doch als Symbol für ewige Jugend und Schönheit.

03

10 aus 30.000 – die Österreicher:innen haben ihre Lieblinge

Weltweit gibt es etwa 30.000 Apfelsorten, rund 2.000 in Österreich. Auf den Markt kommen jedoch primär die 10 beliebtesten Sorten. Schade eigentlich, oder?

04

Äpfel gehören zur Familie der Rosen­gewächse

Rund 3.000 Arten umfasst die Familie der Rosengewächse – neben vielen bekannten Obstsorten auch zahlreiche Ziersträucher, allen voran die namensgebenden Rosen. Am augenscheinlichsten lässt sich die Verwandtschaft beim „Ilzer Rosenapfel“ erkennen.

05

Schmeckt gut – tut gut!

Äpfel enthalten eine Menge an Vitaminen und Mineralstoffen, sind reich an Ballaststoffen. Und ja, es stimmt: Der Großteil dieser Vitamine und Nährstoffe befindet sich in oder knapp unter der Schale. Also einfach waschen und reinbeißen – stärkt auch das Zahnfleisch!

News

Der Apfel als MEGA-Star

Der Apfel als MEGA-Star

Unzählige Sichtkontakte auf Google, Facebook und Instagram, Grün, Grün, Grün in Österreichs Städten – auf riesigen Plakatflächen, Videowalls, in Bahnhöfen etc.. Der Apfel ist DER Mega-Star in Österreich. Schau selbst!

Schnapp den Apfel! Und weitere lustige Apfelspiele

Schnapp den Apfel! Und weitere lustige Apfelspiele

Langsam wird es wärmer und Partys aller Art können wieder ins Freie verlegt werde. Damit – vor allem die kleinen – die Partygäste bei Laune gehalten werden, ist es klug ein paar Spiele vorzubereiten. Im Mittelpunkt: Der Apfel! Er lässt sich wunderbar in verschiedenste Geschicklichkeits- und Ratespiele einbauen. Das macht nicht nur Spaß, am Ende kann man den „Hauptakteur“ auch noch vernaschen!

Bienen lieben Apfelblüten

Bienen lieben Apfelblüten

Knackig und frisch schmecken die heimischen Äpfel. Doch wer denkt schon daran, dass es unzählige fleißige Helferinnen braucht, damit aus einer zarten, weißen Blüte ein großer saftiger Apfel wird? Dabei ist eines gewiss: Ohne Bienen gibt es keine Äpfel.

Der Apfel als MEGA-Star

Der Apfel als MEGA-Star

Unzählige Sichtkontakte auf Google, Facebook und Instagram, Grün, Grün, Grün in Österreichs Städten – auf riesigen Plakatflächen, Videowalls, in Bahnhöfen etc.. Der Apfel ist DER Mega-Star in Österreich. Schau selbst!

Schnapp den Apfel! Und weitere lustige Apfelspiele

Schnapp den Apfel! Und weitere lustige Apfelspiele

Langsam wird es wärmer und Partys aller Art können wieder ins Freie verlegt werde. Damit – vor allem die kleinen – die Partygäste bei Laune gehalten werden, ist es klug ein paar Spiele vorzubereiten. Im Mittelpunkt: Der Apfel! Er lässt sich wunderbar in verschiedenste Geschicklichkeits- und Ratespiele einbauen. Das macht nicht nur Spaß, am Ende kann man den „Hauptakteur“ auch noch vernaschen!

Rezepte

Cremiges Apfeltiramisu

Cremiges Apfeltiramisu

Ein erfrischend fruchtiges und cremiges Geschmackserlebnis ist dieses Apfeltiramisu. Und noch dazu schnell gemacht und bestens vorzubereiten, wenn Gäste kommen.

Apfelrosen verzaubern jede Kaffeetafel

Apfelrosen verzaubern jede Kaffeetafel

Petit-Fours, Muffins, Cupcakes – die Liste an Variationen kleiner Küchlein ist lang. Attraktiv dekoriert sind sie echte Hingucker und verzaubern jede Kaffeetafel. Besonders gut machen sich selbstgemachte Apfelrosen. Mit der Schritt für Schritt Anleitung sind sie im...

Cremiges Apfeltiramisu

Cremiges Apfeltiramisu

Ein erfrischend fruchtiges und cremiges Geschmackserlebnis ist dieses Apfeltiramisu. Und noch dazu schnell gemacht und bestens vorzubereiten, wenn Gäste kommen.