Folge uns auf Social Media

“Ein Apfel, der nach Birne schmeckt, ist vielleicht gar kein Apfel.”
© Heike Ullmann (*1967),
dt. Psychologin und Autorin
© Heike Ullmann (*1967),
dt. Psychologin und Autorin
Fakten über den Apfel
Tonnen Äpfel heuer in Österreich geerntet
Apfelsorten weltweit
Jahre reicht die dokumentierte Geschichte des Apfels zurück
Tonnen Äpfel heuer in Österreich geerntet
Apfelsorten weltweit
Jahre reicht die dokumentierte Geschichte des Apfels zurück
01
Der Apfel ist das beliebteste Obst der Österreicher:innen
Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei rund 20 kg. Dicht gefolgt von der Banane – die aber dem Apfel in puncto Vielseitigkeit, Regionalität oder Transport- und Lagerfähigkeit nicht das Wasser reichen kann.
03
10 aus 30.000 – die Österreicher:innen haben ihre Lieblinge
Weltweit gibt es etwa 30.000 Apfelsorten, rund 2.000 in Österreich. Auf den Markt kommen jedoch primär die 10 beliebtesten Sorten. Schade eigentlich, oder?
05
Schmeckt gut – tut gut!
Äpfel enthalten eine Menge an Vitaminen und Mineralstoffen, sind reich an Ballaststoffen. Und ja, es stimmt: Der Großteil dieser Vitamine und Nährstoffe befindet sich in oder knapp unter der Schale. Also einfach waschen und reinbeißen – stärkt auch das Zahnfleisch!
02
Schon Kelten und Römer haben hier Äpfel angebaut
Die Geschichte des Apfelanbaus in der Region Oststeiermark kann bis zu den Römern und Kelten zurückverfolgt werden. Galt der Apfel bei den Kelten doch als Symbol für ewige Jugend und Schönheit.
04
Äpfel gehören zur Familie der Rosengewächse
Rund 3.000 Arten umfasst die Familie der Rosengewächse – neben vielen bekannten Obstsorten auch zahlreiche Ziersträucher, allen voran die namensgebenden Rosen. Am augenscheinlichsten lässt sich die Verwandtschaft beim „Ilzer Rosenapfel“ erkennen.
01
Der Apfel ist das beliebteste Obst der Österreicher:innen
Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei rund 20 kg. Dicht gefolgt von der Banane – die aber dem Apfel in puncto Vielseitigkeit, Regionalität oder Transport- und Lagerfähigkeit nicht das Wasser reichen kann.
02
Schon Kelten und Römer haben hier Äpfel angebaut
Die Geschichte des Apfelanbaus in der Region Oststeiermark kann bis zu den Römern und Kelten zurückverfolgt werden. Galt der Apfel bei den Kelten doch als Symbol für ewige Jugend und Schönheit.
03
10 aus 30.000 – die Österreicher:innen haben ihre Lieblinge
Weltweit gibt es etwa 30.000 Apfelsorten, rund 2.000 in Österreich. Auf den Markt kommen jedoch primär die 10 beliebtesten Sorten. Schade eigentlich, oder?
04
Äpfel gehören zur Familie der Rosengewächse
Rund 3.000 Arten umfasst die Familie der Rosengewächse – neben vielen bekannten Obstsorten auch zahlreiche Ziersträucher, allen voran die namensgebenden Rosen. Am augenscheinlichsten lässt sich die Verwandtschaft beim „Ilzer Rosenapfel“ erkennen.
05
Schmeckt gut – tut gut!
Äpfel enthalten eine Menge an Vitaminen und Mineralstoffen, sind reich an Ballaststoffen. Und ja, es stimmt: Der Großteil dieser Vitamine und Nährstoffe befindet sich in oder knapp unter der Schale. Also einfach waschen und reinbeißen – stärkt auch das Zahnfleisch!
News
Grün, Grün, Grün ist meine Lieblingsfarbe
Mitten im Winter sieht man im ganzen Land grün! Von Plakatwänden und Citylights, von Infoscreens und Websites leuchtet es grün, denn wir werden an etwas erinnert … Und das ist ganz klar: „Apfel essen nicht vergessen!“ Mittlerweile kommt man praktisch nicht mehr...
Der Apfel – eine himmlische Frucht
Wer bei der Geschichte des Apfel sinngemäß bei Adam und Eva beginnt – der muss die Zeit rund 12.000 Jahre zurückdrehen und landet im zentralasiatischen Raum. Dort, wo heute Kasachstan auf unseren Landkarten zu finden ist, liegt der Ursprung des Apfels, wie wir ihn...
„Apfel essen nicht vergessen!“ – warum trug der Nikolaus heuer Grün?
©Fischer„Apfel essen nicht vergessen!“ – mit diesem Slogan starteten die Apfel-Vermarkter ihre österreichweite Kampagne und die sorgt in knalligem Grün, sogar für den Nikolaus, für Aufmerksamkeit. Denn der Apfel ist – und soll es auch bleiben – das Lieblingsobst der...
Bienen lieben Apfelblüten
Knackig und frisch schmecken die heimischen Äpfel. Doch wer denkt schon daran, dass es unzählige fleißige Helferinnen braucht, damit aus einer zarten, weißen Blüte ein großer saftiger Apfel wird? Dabei ist eines gewiss: Ohne Bienen gibt es keine Äpfel.
Wunderbar wandelbarer Apfel
Mal süß, mal sauer – mal knackig, mal saftig – mal herzhaft, mal erfrischend. Der Apfel ist kulinarisch ein echtes Allroundtalent. Kein Wunder also, dass es scheinbar unbegrenzt viele Rezepte mit Äpfeln gibt. Wir haben ein paar ganz besondere Apfelrezepte...
Rezepte
Darauf ein Prosit – mit Apfel natürlich
Wenn es um apfelhaltige Getränke geht, gibt es weit mehr als Apfelsaft, Apfelpunsch und Cidre. Auch zahlreiche Cocktails oder Aperitifs lassen den Apfel zur Geltung kommen oder geben Klassikern einen frischen Dreh. Zu den Dauerbrennern unter den Aperitifs zählt der...
Klassiker mit Pfiff: Bratapfel trifft Maroni
Sobald die Tage kühler werden, hat man wieder Lust auf warme Süßspeisen. Gerade in der Winterzeit gehört ein Bratapfel dazu. Der Klassiker mit Vanillesoße und Marzipanfülle geht immer. In der Steiermark gibt es dafür nicht nur wunderbar schmackhafte Äpfel, sondern...
Apfelrosen verzaubern jede Kaffeetafel
Petit-Fours, Muffins, Cupcakes – die Liste an Variationen kleiner Küchlein ist lang. Attraktiv dekoriert sind sie echte Hingucker und verzaubern jede Kaffeetafel. Besonders gut machen sich selbstgemachte Apfelrosen. Mit der Schritt für Schritt Anleitung sind sie im...
Schweinskoteletts mit gebratenen Äpfeln
Gegensätze ziehen sich bekanntlich an. Die Kombination aus herzhaften Speisen und der natürlichen Süße von Früchten sind damit in jeder Küche gern gesehen. Darauf setzt auch dieses köstliche Rezept, das schmackhafte Schweinekoteletts und süß-säuerliche Äpfel gekonnt...