Folge uns auf Social Media
Das war das “Apfel essen nicht vergessen”-Jahr 2024!
Apfelsorten
Fakten ĂĽber den Apfel
Tonnen Ă„pfel heuer in Ă–sterreich geerntet
Apfelsorten weltweit
Jahre reicht die dokumentierte Geschichte des Apfels zurĂĽck
Tonnen Ă„pfel heuer in Ă–sterreich geerntet
Apfelsorten weltweit
Jahre reicht die dokumentierte Geschichte des Apfels zurĂĽck
01
Der Apfel ist das beliebteste Obst der Ă–sterreicher:innen
Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei rund 20 kg. Dicht gefolgt von der Banane – die aber dem Apfel in puncto Vielseitigkeit, Regionalität oder Transport- und Lagerfähigkeit nicht das Wasser reichen kann.
03
10 aus 30.000 – die Österreicher:innen haben ihre Lieblinge
Weltweit gibt es etwa 30.000 Apfelsorten, rund 2.000 in Österreich. Auf den Markt kommen jedoch primär die 10 beliebtesten Sorten. Schade eigentlich, oder?
05
Schmeckt gut – tut gut!
Äpfel enthalten eine Menge an Vitaminen und Mineralstoffen, sind reich an Ballaststoffen. Und ja, es stimmt: Der Großteil dieser Vitamine und Nährstoffe befindet sich in oder knapp unter der Schale. Also einfach waschen und reinbeißen – stärkt auch das Zahnfleisch!
02
Schon Kelten und Römer haben hier Äpfel angebaut
Die Geschichte des Apfelanbaus in der Region Oststeiermark kann bis zu den Römern und Kelten zurückverfolgt werden. Galt der Apfel bei den Kelten doch als Symbol für ewige Jugend und Schönheit.
04
Äpfel gehören zur Familie der Rosengewächse
Rund 3.000 Arten umfasst die Familie der Rosengewächse – neben vielen bekannten Obstsorten auch zahlreiche Ziersträucher, allen voran die namensgebenden Rosen. Am augenscheinlichsten lässt sich die Verwandtschaft beim „Ilzer Rosenapfel“ erkennen.
01
Der Apfel ist das beliebteste Obst der Ă–sterreicher:innen
Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei rund 20 kg. Dicht gefolgt von der Banane – die aber dem Apfel in puncto Vielseitigkeit, Regionalität oder Transport- und Lagerfähigkeit nicht das Wasser reichen kann.
02
Schon Kelten und Römer haben hier Äpfel angebaut
Die Geschichte des Apfelanbaus in der Region Oststeiermark kann bis zu den Römern und Kelten zurückverfolgt werden. Galt der Apfel bei den Kelten doch als Symbol für ewige Jugend und Schönheit.
03
10 aus 30.000 – die Österreicher:innen haben ihre Lieblinge
Weltweit gibt es etwa 30.000 Apfelsorten, rund 2.000 in Österreich. Auf den Markt kommen jedoch primär die 10 beliebtesten Sorten. Schade eigentlich, oder?
04
Äpfel gehören zur Familie der Rosengewächse
Rund 3.000 Arten umfasst die Familie der Rosengewächse – neben vielen bekannten Obstsorten auch zahlreiche Ziersträucher, allen voran die namensgebenden Rosen. Am augenscheinlichsten lässt sich die Verwandtschaft beim „Ilzer Rosenapfel“ erkennen.
05
Schmeckt gut – tut gut!
Äpfel enthalten eine Menge an Vitaminen und Mineralstoffen, sind reich an Ballaststoffen. Und ja, es stimmt: Der Großteil dieser Vitamine und Nährstoffe befindet sich in oder knapp unter der Schale. Also einfach waschen und reinbeißen – stärkt auch das Zahnfleisch!
News
Saftig und süß – so schmeckt der Apfel heuer
Die gute Wasserversorgung durch die häufigen Niederschläge in der zweiten Augusthälfte gepaart mit den hohen Temperaturen haben die heurigen Äpfel süß und saftig werden lassen.
Der Apfel als MEGA-Star
Unzählige Sichtkontakte auf Google, Facebook und Instagram, Grün, Grün, Grün in Österreichs Städten – auf riesigen Plakatflächen, Videowalls, in Bahnhöfen etc.. Der Apfel ist DER Mega-Star in Österreich. Schau selbst!
Schnapp den Apfel! Und weitere lustige Apfelspiele
Langsam wird es wärmer und Partys aller Art können wieder ins Freie verlegt werde. Damit – vor allem die kleinen – die Partygäste bei Laune gehalten werden, ist es klug ein paar Spiele vorzubereiten. Im Mittelpunkt: Der Apfel! Er lässt sich wunderbar in verschiedenste Geschicklichkeits- und Ratespiele einbauen. Das macht nicht nur Spaß, am Ende kann man den „Hauptakteur“ auch noch vernaschen!
Der Apfel, so ein Partytiger!
Im Februar hat sich der Apfel als richtiger Partytiger erwiesen. Am Grazer Faschingsumzug war er voll in seinem Element und den Ballbesucher:innen am Bauernbundball hat er ganz schön Kraft gegeben! Schaut selbst …!
Was macht der Apfel auf dem Weihnachtsbaum?
Bunte Kugeln, Zuckerwerk oder gar echte Äpfel? Der Apfel als Schmuck auf dem Weihnachtsbaum hat eine lange Tradition und ist symbolisch auch noch heute auf Christbäumen anzufinden.
Rezepte
Sommerlicher Apfel-Gurken-Salat
Ruck-Zuck ist dieses Apfel-Eis gemacht. Es ist nicht nur herrlich cremig und erfrischend, es kommt auch ganz ohne Zucker aus, da das Apfelmark von Natur aus schon recht sĂĽĂź ist.
Apfel-Eis – als Eislutscher oder erfrischendes Dessert
Ruck-Zuck ist dieses Apfel-Eis gemacht. Es ist nicht nur herrlich cremig und erfrischend, es kommt auch ganz ohne Zucker aus, da das Apfelmark von Natur aus schon recht sĂĽĂź ist.
Apfel-Topping
Dieses aromatische Apfel-Topping ist schnell gemacht und vielfältig einsetzbar – gerade jetzt im Sommer passt es beispielsweise ideal zu vielen Eisvariationen.
Flammkuchen mit Apfel, Brie und WalnĂĽssen
Wie wär´s anstelle von Pizza mal mit einem Flammkuchen? Dieses Rezept schmeckt zu jeder Jahreszeit, doch gerade im Herbst, wenn die frischen Äpfel in den Handel kommen, lieben wir es besonders. Kleine Tipp: Ein Blech ist meistens zu wenig – mach am besten gleich zwei.
GrĂĽner Smoothie
Schnell gemacht, erfrischend und voller wichtiger Vitamine und Mineralstoffe – perfekt also für die immer noch sehr heißen Tage, die uns ordentlich zum Schwitzen bringen.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.