C

Folge uns auf Social Media

Das war das “Apfel essen nicht vergessen”-Jahr 2024!

Apfelsorten

Idared

Der Idared ist eine bewährte Apfelsorte aus den USA, entstanden 1942 durch die Kreuzung von Jonathan und Wagenerapfel. Seine glatte, etwas festere Schale sorgt für eine ausgezeichnete Haltbarkeit – ideal für die Lagerung bis weit ins Frühjahr. Zudem punktet er mit hoher Ertragskraft und geringer Anfälligkeit für Pilzkrankheiten wie Mehltau.

SweeTango

Die Apfelsorte Minneiska wird unter dem Namen SweeTango® vermarktet und stammt ursprünglich aus den USA, wo sie aus den Sorten ‚Honeycrisp‘ und ‚Zestar‘ gezüchtet wurde und 2009 erstmals auf den Markt kam.

Die Sorte Minneiska ist eine robuste Frühsorte und bereits ab Mitte August erntereif. Für einen Sommerapfel besitzt der Minneiska eine sehr gute Haltbarkeit.

Gräfin Goldach

Die Apfelsorte Gräfin Goldach ist eine feine Kreuzung aus „Rubinette®“ und „Pomona“. Sie vereint edles Aussehen, köstlichen Geschmack und eine besondere Verträglichkeit – ein echter Genuss für alle Apfelliebhaber, auch für die meisten Apfelallergiker.

Sonnenglanz

Der Apfel „Sonnenglanz“ ist eine Kreuzung aus den Sorten „Pinova“ und „Topaz“. Er vereint frischen, spritzigen Geschmack, ein auffälliges Äußeres und besondere Verträglichkeit.

Jonagold

Der Jonagold wurde 1943 in den USA durch die Kreuzung von Golden Delicious und Jonathan gezüchtet und ist seit 1968 im Handel erhältlich. In der Steiermark ist insbesondere die Sorte Red Jonaprince, auch als Red Prince bekannt, populär.

Braeburn

Der Braeburn ist ein Winterapfel, der ursprünglich aus Neuseeland stammt und etwa 1952 als Zufallssämling entdeckt wurde. Seinen Namen verdankt der Braeburn dem Ort seines ersten kommerziellen Anbaus, den “Braeburn Orchards”.

Gala

Der Gala entstand 1943 in Neuseeland durch die Kreuzung von Kidds Orange Red und Golden Delicious. Ursprünglich nach seinem Züchter benannt, erhielt er 1962 seinen heutigen Namen und gehört mittlerweile zu den fünf wirtschaftlich bedeutendsten Apfelsorten weltweit.

Topaz

Der Topaz wurde 1984 in Tschechien am Institut für experimentelle Botanik aus den Sorten Rubin und Vanda gezüchtet. Er zeichnet sich durch seine widerstandsfähige Natur aus, insbesondere seine Resistenz gegen die Schorfkrankheit.

Elstar

Der Elstar wurde 1955 am niederländischen Institut für gärtnerische Pflanzenzüchtung in Wageningen gezüchtet und 1972 erstmals ins Zuchtbuch eingetragen.

Kronprinz Rudolf

Der Kronprinz Rudolf ist ein echter Steirer. Als sog. Zufallssämling wurde er von Johann Klöckner in seinem Obstgarten in Wolfgruben bei Gleisdorf entdeckt. Auf der Wiener Weltausstellung 1873 sorgten die prachtvollen Früchte für große Begeisterung.

Golden Delicious

Der Golden Delicious macht seinem klingenden Namen alle Ehre. Ursprünglich um 1890 in West Virginia (USA) als Zufallssämling entdeckt, hat er sich weltweit verbreitet und ist in Österreich zusammen mit dem Gala-Apfel die beliebteste und auch am häufigsten angebaute Sorte.

Tessa

Die Apfelsorte Fengapi, meist unter dem Markennamen Tessa® verkauft, ist eine neue Clubsorte, die aus den Sorten Gala und Cripps Pink gezüchtet wurde. Sie wurde erst vor wenigen Jahren der Öffentlichkeit vorgestellt und zeichnet sich durch ihre hohe Qualität und ihre gute Lagerfähigkeit aus.

Fakten über den Apfel

Tonnen Äpfel heuer in Österreich geerntet

Apfelsorten weltweit

Jahre reicht die dokumentierte Geschichte des Apfels zurück

Tonnen Äpfel heuer in Österreich geerntet

Apfelsorten weltweit

Jahre reicht die dokumentierte Geschichte des Apfels zurück

01

Der Apfel ist das beliebteste Obst der Österreicher:innen

Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei rund 20 kg. Dicht gefolgt von der Banane – die aber dem Apfel in puncto Vielseitigkeit, Regionalität oder Transport- und Lagerfähigkeit nicht das Wasser reichen kann.

03

10 aus 30.000 – die Österreicher:innen haben ihre Lieblinge

Weltweit gibt es etwa 30.000 Apfelsorten, rund 2.000 in Österreich. Auf den Markt kommen jedoch primär die 10 beliebtesten Sorten. Schade eigentlich, oder?

05

Schmeckt gut – tut gut!

Äpfel enthalten eine Menge an Vitaminen und Mineralstoffen, sind reich an Ballaststoffen. Und ja, es stimmt: Der Großteil dieser Vitamine und Nährstoffe befindet sich in oder knapp unter der Schale. Also einfach waschen und reinbeißen – stärkt auch das Zahnfleisch!

02

Schon Kelten und Römer haben hier Äpfel angebaut

Die Geschichte des Apfelanbaus in der Region Oststeiermark kann bis zu den Römern und Kelten zurückverfolgt werden. Galt der Apfel bei den Kelten doch als Symbol für ewige Jugend und Schönheit.

04

Äpfel gehören zur Familie der Rosengewächse

Rund 3.000 Arten umfasst die Familie der Rosengewächse – neben vielen bekannten Obstsorten auch zahlreiche Ziersträucher, allen voran die namensgebenden Rosen. Am augenscheinlichsten lässt sich die Verwandtschaft beim „Ilzer Rosenapfel“ erkennen.

01

Der Apfel ist das beliebteste Obst der Österreicher:innen

Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei rund 20 kg. Dicht gefolgt von der Banane – die aber dem Apfel in puncto Vielseitigkeit, Regionalität oder Transport- und Lagerfähigkeit nicht das Wasser reichen kann.

02

Schon Kelten und Römer haben hier Äpfel angebaut

Die Geschichte des Apfelanbaus in der Region Oststeiermark kann bis zu den Römern und Kelten zurückverfolgt werden. Galt der Apfel bei den Kelten doch als Symbol für ewige Jugend und Schönheit.

03

10 aus 30.000 – die Österreicher:innen haben ihre Lieblinge

Weltweit gibt es etwa 30.000 Apfelsorten, rund 2.000 in Österreich. Auf den Markt kommen jedoch primär die 10 beliebtesten Sorten. Schade eigentlich, oder?

04

Äpfel gehören zur Familie der Rosen­gewächse

Rund 3.000 Arten umfasst die Familie der Rosengewächse – neben vielen bekannten Obstsorten auch zahlreiche Ziersträucher, allen voran die namensgebenden Rosen. Am augenscheinlichsten lässt sich die Verwandtschaft beim „Ilzer Rosenapfel“ erkennen.

05

Schmeckt gut – tut gut!

Äpfel enthalten eine Menge an Vitaminen und Mineralstoffen, sind reich an Ballaststoffen. Und ja, es stimmt: Der Großteil dieser Vitamine und Nährstoffe befindet sich in oder knapp unter der Schale. Also einfach waschen und reinbeißen – stärkt auch das Zahnfleisch!

News

Schnapp den Apfel! Und weitere lustige Apfelspiele

Schnapp den Apfel! Und weitere lustige Apfelspiele

Langsam wird es wärmer und Partys aller Art können wieder ins Freie verlegt werde. Damit – vor allem die kleinen – die Partygäste bei Laune gehalten werden, ist es klug ein paar Spiele vorzubereiten. Im Mittelpunkt: Der Apfel! Er lässt sich wunderbar in verschiedenste Geschicklichkeits- und Ratespiele einbauen. Das macht nicht nur Spaß, am Ende kann man den „Hauptakteur“ auch noch vernaschen!

Bienen lieben Apfelblüten

Bienen lieben Apfelblüten

Knackig und frisch schmecken die heimischen Äpfel. Doch wer denkt schon daran, dass es unzählige fleißige Helferinnen braucht, damit aus einer zarten, weißen Blüte ein großer saftiger Apfel wird? Dabei ist eines gewiss: Ohne Bienen gibt es keine Äpfel.

Wunderbar wandel­barer Apfel

Wunderbar wandel­barer Apfel

Mal süß, mal sauer – mal knackig, mal saftig – mal herzhaft, mal erfrischend. Der Apfel ist kulinarisch ein echtes Allroundtalent. Kein Wunder also, dass es scheinbar unbegrenzt viele Rezepte mit Äpfeln gibt. Wir haben ein paar ganz besondere Apfelrezepte...

Was macht der Apfel auf dem Weihnachtsbaum?

Was macht der Apfel auf dem Weihnachtsbaum?

Bunte Kugeln, Zuckerwerk oder gar echte Äpfel? Der Apfel als Schmuck auf dem Weihnachtsbaum hat eine lange Tradition und ist symbolisch auch noch heute auf Christbäumen anzufinden.

Mach jeden Tag zum „Tag des Apfels“!

Mach jeden Tag zum „Tag des Apfels“!

Seit 1973 wird der “Tag des Apfels” gefeiert. Dies sollte uns deutlich machen, dass das beliebteste Obst der Österreicher:innen eigentlich an jedem Tag eine wichtig Rolle spielt.

Rezepte

Apfel-Topping

Apfel-Topping

Dieses aromatische Apfel-Topping ist schnell gemacht und vielfältig einsetzbar – gerade jetzt im Sommer passt es beispielsweise ideal zu vielen Eisvariationen.

Apfel-Galette

Apfel-Galette

Einfach und schnell gemacht, aber mit ihrer Meringue-Haube auf jeden Fall ein Hingucker, ist diese Apfel-Galette.

Flammkuchen mit Apfel, Brie und Walnüssen

Flammkuchen mit Apfel, Brie und Walnüssen

Wie wär´s anstelle von Pizza mal mit einem Flammkuchen? Dieses Rezept schmeckt zu jeder Jahreszeit, doch gerade im Herbst, wenn die frischen Äpfel in den Handel kommen, lieben wir es besonders. Kleine Tipp: Ein Blech ist meistens zu wenig – mach am besten gleich zwei.

Grüner Smoothie

Grüner Smoothie

Schnell gemacht, erfrischend und voller wichtiger Vitamine und Mineralstoffe – perfekt also für die immer noch sehr heißen Tage, die uns ordentlich zum Schwitzen bringen.