Gräfin Goldach

Auflaufform mit Apfeltommerl. Mit einem Holzheber wird gerade ein Stück herausgenommen.

Die Apfelsorte Gräfin Goldach ist eine feine Kreuzung aus „Rubinette®“ und „Pomona“. Sie vereint edles Aussehen, köstlichen Geschmack und eine besondere Verträglichkeit – ein echter Genuss für alle Apfelliebhaber, auch für die meisten Apfelallergiker.

Seine rot gestreifte Schale macht ihn zu einem echten Hingucker und gibt dem mittelgroßen Apfel märchenhafte Eleganz.
Sein aromatisches Fruchtfleisch überzeugt geschmacklich mit einer harmonischen feinen Säure.

Besonders hervorzuheben ist seine niedrige Konzentration des Mal d1-Proteins, die ihn als allergenarm auszeichnet und damit zu einer hervorragenden Wahl für die meisten Apfel-Allergiker macht.

Ob als treuer Begleiter in die Schule, ins Büro, auf die Wanderung oder als Hingucker am Buffet oder in Rohkostsalaten – der Gräfin Goldach ist immer gerne gesehen.

Weitere Sorten

Sonnenglanz

Sonnenglanz

Der Apfel „Sonnenglanz“ ist eine Kreuzung aus den Sorten „Pinova“ und „Topaz“. Er vereint frischen, spritzigen Geschmack, ein auffälliges Äußeres und besondere Verträglichkeit. Der „Sonnenglanz“ ist ein mittelgroßer Apfel, seine zitronengelbe Schale leuchtet strahlend...

Topaz

Topaz

Der Topaz wurde 1984 in Tschechien am Institut für experimentelle Botanik aus den Sorten Rubin und Vanda gezüchtet. Er zeichnet sich durch seine widerstandsfähige Natur aus, insbesondere seine Resistenz gegen die Schorfkrankheit. Die Ernte erfolgt relativ spät, gegen...

Tessa

Tessa

Die Apfelsorte Fengapi, meist unter dem Markennamen Tessa® verkauft, ist eine neue Clubsorte, die aus den Sorten Gala und Cripps Pink gezüchtet wurde. Sie wurde erst vor wenigen Jahren der Öffentlichkeit vorgestellt und zeichnet sich durch ihre hohe Qualität und ihre...

Kronprinz Rudolf

Kronprinz Rudolf

Der Kronprinz Rudolf ist ein echter Steirer. Als sog. Zufallssämling wurde er von Johann Klöckner in seinem Obstgarten in Wolfgruben bei Gleisdorf entdeckt. Auf der Wiener Weltausstellung 1873 sorgten die prachtvollen Früchte für große Begeisterung. So erhielt er...

Braeburn

Braeburn

Der Braeburn ist ein Winterapfel, der ursprünglich aus Neuseeland stammt und etwa 1952 als Zufallssämling entdeckt wurde. Seinen Namen verdankt der Braeburn dem Ort seines ersten kommerziellen Anbaus, den "Braeburn Orchards". Er besticht durch seine stattliche Größe...

Elstar

Elstar

Der Elstar wurde 1955 am niederländischen Institut für gärtnerische Pflanzenzüchtung in Wageningen gezüchtet und 1972 erstmals ins Zuchtbuch eingetragen. Er ist eine Kreuzung aus Golden Delicious und Ingrid Marie und zählt in Österreich zu den beliebtesten...

Jonagold

Jonagold

Der Jonagold wurde 1943 in den USA durch die Kreuzung von Golden Delicious und Jonathan gezüchtet und ist seit 1968 im Handel erhältlich. In der Steiermark ist insbesondere die Sorte Red Jonaprince, auch als Red Prince bekannt, populär. Diese Variante wurde in den...

Gala

Gala

Der Gala entstand 1943 in Neuseeland durch die Kreuzung von Kidds Orange Red und Golden Delicious. Ursprünglich nach seinem Züchter benannt, erhielt er 1962 seinen heutigen Namen. Mittlerweile gehört er zu den fünf wirtschaftlich bedeutendsten Apfelsorten weltweit....

Golden Delicious

Golden Delicious

Der Golden Delicious macht seinem klingenden Namen alle Ehre. Ursprünglich um 1890 in West Virginia (USA) als Zufallssämling entdeckt, hat er sich weltweit verbreitet und ist in Österreich zusammen mit dem Gala-Apfel die beliebteste und auch am häufigsten angebaute...