Gala

Der Gala entstand 1943 in Neuseeland durch die Kreuzung von Kidds Orange Red und Golden Delicious. Ursprünglich nach seinem Züchter benannt, erhielt er 1962 seinen heutigen Namen. Mittlerweile gehört er zu den fünf wirtschaftlich bedeutendsten Apfelsorten weltweit.
Wegen seiner kleinen bis mittelgroßen Früchte und seines süßen Geschmacks wird der Gala besonders als Dessertapfel geschätzt. Er besticht durch seine leuchtend rote, glänzende Schale und das leicht gelbliche, saftige Fruchtfleisch. Beides macht ihn optisch ansprechend und geschmacklich attraktiv. Aufgrund seines geringen Säuregehalts und knackigen Bisses wird er oft als “Kinderapfel” bezeichnet. Er eignet sich ideal für die Schuljause.
Die Erntezeit des Gala beginnt bereits Ende August und reicht bis Ende September. Pünktlich zu Schulbeginn kommt er in die Regale. Unter optimalen Lagerbedingungen kann die Sorte bis in den Sommer des Folgejahres frisch gehalten werden.
Aber nicht nur als Jausenapfel macht der Gala eine gute Figur. Sein süßer Geschmack und die dekorative rote Schale machen ihn in der Küche vielseitig einsetzbar.
Weitere Sorten
Kronprinz Rudolf
Der Kronprinz Rudolf ist ein echter Steirer. Als sog. Zufallssämling wurde er von Johann Klöckner in seinem Obstgarten in Wolfgruben bei Gleisdorf entdeckt.
Braeburn
Der Braeburn ist ein Winterapfel, der ursprünglich aus Neuseeland stammt und etwa 1952 als Zufallssämling entdeckt wurde. Seinen Namen verdankt der Braeburn dem Ort seines ersten kommerziellen Anbaus, den “Braeburn Orchards”.
Elstar
Der Elstar ist eine Kreuzung aus Golden Delicious und Ingrid Marie und zählt in Österreich zu den beliebtesten Apfelsorten, wenngleich er an die Marktanteile von Gala und Golden Delicious bei weitem nicht heranreicht.
Jonagold
Der Jonagold wurde 1943 in den USA durch die Kreuzung von Golden Delicious und Jonathan gezüchtet und ist seit 1968 im Handel erhältlich.
Golden Delicious
Der Golden Delicious macht seinem klingenden Namen alle Ehre. Ursprünglich um 1890 in West Virginia (USA) als Zufallssämling entdeckt, hat er sich weltweit verbreitet und ist in Österreich zusammen mit dem Gala-Apfel die beliebteste und auch am häufigsten angebaute Sorte.