Sonnenglanz

Der Apfel „Sonnenglanz“ ist eine Kreuzung aus den Sorten „Pinova“ und „Topaz“. Er vereint frischen, spritzigen Geschmack, ein auffälliges Äußeres und besondere Verträglichkeit.
Der „Sonnenglanz“ ist ein mittelgroßer Apfel, seine zitronengelbe Schale leuchtet strahlend und macht ihn zu einem leicht erkennbaren, optischen Highlight.
Er hat festes, knackiges Fruchtfleisch, mit einer harmonischen Kombination aus feiner Säure, Zitrusnoten und einem Hauch von Pinie, was ihm ein einzigartiges Aroma verleiht.
Besonders hervorzuheben ist seine äußerst niedrige Konzentration des Mal d1-Proteins, das als Auslöser für Apfelallergien verantwortlich ist. Dadurch ist diese Sorte allergenarm und für die meisten Apfel-Allergiker sehr gut verträglich. Perfekt als Jausenapfel, aber auch Obstsalaten und Käse verleiht er mit seinem feinspritzigen Aroma das gewisse Etwas.
Weitere Sorten
Braeburn
Der Braeburn ist ein Winterapfel, der ursprünglich aus Neuseeland stammt und etwa 1952 als Zufallssämling entdeckt wurde. Seinen Namen verdankt der Braeburn dem Ort seines ersten kommerziellen Anbaus, den “Braeburn Orchards”.
Elstar
Der Elstar ist eine Kreuzung aus Golden Delicious und Ingrid Marie und zählt in Österreich zu den beliebtesten Apfelsorten, wenngleich er an die Marktanteile von Gala und Golden Delicious bei weitem nicht heranreicht.
Jonagold
Der Jonagold wurde 1943 in den USA durch die Kreuzung von Golden Delicious und Jonathan gezüchtet und ist seit 1968 im Handel erhältlich.
Gala
Der Gala entstand 1943 in Neuseeland durch die Kreuzung von Kidds Orange Red und Golden Delicious. Ursprünglich nach seinem Züchter benannt, erhielt er 1962 seinen heutigen Namen.
Golden Delicious
Der Golden Delicious macht seinem klingenden Namen alle Ehre. Ursprünglich um 1890 in West Virginia (USA) als Zufallssämling entdeckt, hat er sich weltweit verbreitet und ist in Österreich zusammen mit dem Gala-Apfel die beliebteste und auch am häufigsten angebaute Sorte.