SweeTango

Auflaufform mit Apfeltommerl. Mit einem Holzheber wird gerade ein Stück herausgenommen.

Die Apfelsorte Minneiska wird unter dem Namen SweeTango® vermarktet und stammt ursprünglich aus den USA, wo sie aus den Sorten ‚Honeycrisp‘ und ‚Zestar‘ gezüchtet wurde und 2009 erstmals auf den Markt kam.

Die Sorte Minneiska ist eine robuste Frühsorte und bereits ab Mitte August erntereif. Für einen Sommerapfel besitzt der Minneiska eine sehr gute Haltbarkeit.

Der Minneiska / Sweetango® hat eine auffällige und attraktive Erscheinung. Mttelgroß bis groß besticht er optisch durch seine leuchtend rote Deckfarbe. Die Form des Apfels ist oft leicht konisch, mit einer glatten und glänzenden Oberfläche.

Der Geschmack des Minneiska / Sweetango® ist außergewöhnlich und vereint das Beste seiner Elternsorten. Er ist sehr saftig und hat eine perfekte Balance zwischen süß und sauer. Das Fruchtfleisch ist fest und knackig, was ihn zu einem beliebten Snackapfel macht. Er eignet sich aber auch hervorragend für Obstsalate oder als Zutat in Desserts. Auch in herzhaften Gerichten, wie zum Beispiel in Salaten mit Käse oder Nüssen, macht er eine gute Figur. Darüber hinaus ist er ideal zum Backen, da er seine Form und seinen Geschmack auch bei Hitze behält.

Weitere Sorten

Braeburn

Braeburn

Der Braeburn ist ein Winterapfel, der ursprünglich aus Neuseeland stammt und etwa 1952 als Zufallssämling entdeckt wurde. Seinen Namen verdankt der Braeburn dem Ort seines ersten kommerziellen Anbaus, den “Braeburn Orchards”.

Elstar

Elstar

Der Elstar ist eine Kreuzung aus Golden Delicious und Ingrid Marie und zählt in Österreich zu den beliebtesten Apfelsorten, wenngleich er an die Marktanteile von Gala und Golden Delicious bei weitem nicht heranreicht.

Jonagold

Jonagold

Der Jonagold wurde 1943 in den USA durch die Kreuzung von Golden Delicious und Jonathan gezüchtet und ist seit 1968 im Handel erhältlich.

Gala

Gala

Der Gala entstand 1943 in Neuseeland durch die Kreuzung von Kidds Orange Red und Golden Delicious. Ursprünglich nach seinem Züchter benannt, erhielt er 1962 seinen heutigen Namen.

Golden Delicious

Golden Delicious

Der Golden Delicious macht seinem klingenden Namen alle Ehre. Ursprünglich um 1890 in West Virginia (USA) als Zufallssämling entdeckt, hat er sich weltweit verbreitet und ist in Österreich zusammen mit dem Gala-Apfel die beliebteste und auch am häufigsten angebaute Sorte.