Fuji

Der Fuji-Apfel ist weltweit eine der beliebtesten Apfelsorten und besticht durch seinen außergewöhnlich süßen Geschmack. Ursprünglich 1939 in Japan durch die Kreuzung von Ralls Janet und Red Delicious gezüchtet, kam er 1962 auf den Markt. Heute ist er in vielen Ländern zu Hause – insbesondere in China, wo er mit 30 Millionen Tonnen jährlich die am häufigsten angebaute Apfelsorte der Welt ist.
Äußerlich zeichnet sich der Fuji durch eine mittelgroße bis große Frucht mit einer grünlich-gelben Grundfarbe und einer rosa bis bräunlich-roten, leicht gestreiften Deckfarbe aus. Sein cremefarbenes Fruchtfleisch ist besonders fein-zellig, fest und außergewöhnlich saftig. Sein intensiv süßer Geschmack mit einer dezenten Säure ist ein echtes Geschmackserlebnis für Liebhaber süßer Äpfel.
Die Erntezeit beginnt Ende Oktober bis Anfang November, wobei die Äpfel nach rund einem Monat ihre volle Genussreife erreichen. Dank ihrer hervorragenden Lagerfähigkeit bleiben sie dafür bis in den Sommer hinein frisch.
Der Fuji ist ein idealer Tafelapfel zum direkten Reinbeißen. Aber auch für Kompotte und Mehlspeisen eignet er sich dank seiner intensiven Süße hervorragend.
Weitere Sorten
Braeburn
Der Braeburn ist ein Winterapfel, der ursprünglich aus Neuseeland stammt und etwa 1952 als Zufallssämling entdeckt wurde. Seinen Namen verdankt der Braeburn dem Ort seines ersten kommerziellen Anbaus, den “Braeburn Orchards”.
Elstar
Der Elstar ist eine Kreuzung aus Golden Delicious und Ingrid Marie und zählt in Österreich zu den beliebtesten Apfelsorten, wenngleich er an die Marktanteile von Gala und Golden Delicious bei weitem nicht heranreicht.
Jonagold
Der Jonagold wurde 1943 in den USA durch die Kreuzung von Golden Delicious und Jonathan gezüchtet und ist seit 1968 im Handel erhältlich.
Gala
Der Gala entstand 1943 in Neuseeland durch die Kreuzung von Kidds Orange Red und Golden Delicious. Ursprünglich nach seinem Züchter benannt, erhielt er 1962 seinen heutigen Namen.
Golden Delicious
Der Golden Delicious macht seinem klingenden Namen alle Ehre. Ursprünglich um 1890 in West Virginia (USA) als Zufallssämling entdeckt, hat er sich weltweit verbreitet und ist in Österreich zusammen mit dem Gala-Apfel die beliebteste und auch am häufigsten angebaute Sorte.