Rockit

Der, ursprünglich aus Neuseeland stammende, Rockit™ ist ein kleiner, aber außergewöhnlicher Apfel. Aufgrund seiner Größe gilt er als idealer Snack für unterwegs. Mit seinem handlichen Format und seinem süßen Aroma ist er besonders bei Kindern geliebt und passt sogar in die Jausenbox. Unter seiner glatten hellgelb bis dunkelrot leuchtenden Schale verbirgt sich sein knackig-saftiges, intensiv süßes Fruchtfleisch. Dank seines zarten, kaum ausgeprägten Kerngehäuses kann er fast vollständig verzehrt werden. Durch seine praktische Größe und natürliche Süße hat sich der Rockit als moderner, gesunder Snack für zwischendurch etabliert.
Weitere Sorten
Kronprinz Rudolf
Der Kronprinz Rudolf ist ein echter Steirer. Als sog. Zufallssämling wurde er von Johann Klöckner in seinem Obstgarten in Wolfgruben bei Gleisdorf entdeckt.
Braeburn
Der Braeburn ist ein Winterapfel, der ursprünglich aus Neuseeland stammt und etwa 1952 als Zufallssämling entdeckt wurde. Seinen Namen verdankt der Braeburn dem Ort seines ersten kommerziellen Anbaus, den “Braeburn Orchards”.
Elstar
Der Elstar ist eine Kreuzung aus Golden Delicious und Ingrid Marie und zählt in Österreich zu den beliebtesten Apfelsorten, wenngleich er an die Marktanteile von Gala und Golden Delicious bei weitem nicht heranreicht.
Jonagold
Der Jonagold wurde 1943 in den USA durch die Kreuzung von Golden Delicious und Jonathan gezüchtet und ist seit 1968 im Handel erhältlich.
Gala
Der Gala entstand 1943 in Neuseeland durch die Kreuzung von Kidds Orange Red und Golden Delicious. Ursprünglich nach seinem Züchter benannt, erhielt er 1962 seinen heutigen Namen.
Golden Delicious
Der Golden Delicious macht seinem klingenden Namen alle Ehre. Ursprünglich um 1890 in West Virginia (USA) als Zufallssämling entdeckt, hat er sich weltweit verbreitet und ist in Österreich zusammen mit dem Gala-Apfel die beliebteste und auch am häufigsten angebaute Sorte.