Pünktlich zum Schulstart wollen wir euch dieses Rezept für ein Schweizer Bircher Müsli ans Herz legen. Es ist nicht nur das ideale Frühstück für einen perfekten Start in den Tag, es eignet sich auch sehr gut zum Mitnehmen in einem Schraubglas, zum Beispiel für Frühstücksmuffel oder als Schuljause.
Energie für den Tag
Vom Schweizer Arzt und Ernährungspionier Maximilian Bircher-Benner um 1900 ursprünglich als leichte Abendmahlzeit für die Patienten seiner Klinik entwickelt, ist das Müsli heute ein beliebtes Frühstück, das gut auch schon am Vorabend vorbereitet werden kann, satt macht, ohne zu beschweren und jede Menge Energie für den Tag gibt.
Zutaten für das Bircher Müsli:
Für 4 Portionen:
- 200 g zarte Haferflocken
- 500 ml Milch, Hafermilch oder auch einfach nur Wasser
- 4 EL gehackte Nüsse (z. B. Haselnüsse, Walnüsse) oder Mandeln
- 2 – 3 EL Rosinen
- 2 rote Äpfel
- 2 TL frisch gepresster Zitronensaft
- 2 – 3 TL Honig
- ½ Banane eine Hand voll Beeren oder Trockenfrüchte nach Belieben
Die Haferflocken mit der Flüssigkeit verrühren, zugedeckt im Kühlschrank – am besten über Nacht – quellen lassen.
Nüsse oder Mandeln fein hacken, Rosinen ebenfalls fein hacken und unter das Müsli rühren.
Äpfel waschen und grob raspeln. Mit Zitronensaft und Honig verrühren, unter das Müsli heben. Nach Belieben mit Bananenscheiben, Beeren oder Trockenfrüchten dekorieren.
Tipp: Ganz stressfrei gelingt der Schulbeginn, wenn man alle Zutaten bereits am Vorabend vermischt und das fertige Müsli über Nacht quellen lässt. Morgens einfach nochmal durchrühren und ggf. etwas Flüssigkeit zufügen – fertig!