Das schmeckt nach Kindheit – Omas Apfelschlangerl! Ähnlich einem Strudel und doch geschmacklich ganz was anderes, gehört das Apfelschlangerl zu DEN österreichischen Mehlspeisklassikern schlechthin. Dieses Rezept wird mit einem Topfenteig gemacht und ist auch für ungeübte Bäcker:innen bestens geeignet.

 

Zutaten:

  • 250 g zimmerwarme Butter
  • 250 g glattes Mehl, gesiebt
  • 250 g Topfen
  • Prise Salz
  • 1 Eigelb 
  • 1 kg Äpfel schälen, entkernen, hobeln
  • 1 TL Zimt
  • 100 g Staubzucker
  • Rosinen nach Geschmack

 

Zubereitung Apfelschlangerl:

Zuerst das Mehl mit der Butter und einer Prise Salz verkneten, danach den Topfen hinzufügen und zu einem geschmeidigen, glatten Teig weiterkneten. Anschließend zugedeckt im Kühlschrank einige Stunden rasten lassen.

In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und die Apfelspalten nicht zu fein hobeln, Zimt und Staubzucker sowie Rosinen hinzufügen. 

Backblech mit Backpapier belegen und Backofen auf 108°C vorheizen. 

Teig halbieren, dünn ausrollen und mit der Hälfte der Äpfel belegen. Danach von beiden Seiten einschlagen. Mit der zweiten Hälfte des Teigs ebenso vorgehen. Vorsichtig auf das Backblech heben, mit verquirltem Eigelb bestreichen. Nun ins Backrohr schieben und rund eine ½ Stunde backen, bis die Apfelschlangerl goldbraun sind.

 

Wir wünschen gutes Gelingen!