In den Apfelgärten herrscht derzeit Hochbetrieb: Seit Ende August werden die ersten Sor-ten wie Gala und SweeTango geerntet – und die Apfelernte 2025 kann sich sehen lassen!

 

Mit einer erwarteten Erntemenge von rund 142.000 Tonnen liegt die Menge wieder deutlich über dem Vorjahr. Vor allem aber überzeugt die Qualität auf Spitzenniveau: Viele Sonnenstunden haben für besonders intensives Aroma, leuchtende Farben und eine hervorragende Haltbarkeit gesorgt.

 

Der Apfel – das Lieblingsobst der Österreicher:innen

Kaum ein anderes Obst ist in Österreich so beliebt wie der Apfel: Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von rund 17 bis 18 Kilogramm pro Jahr – das entspricht etwa 105 Äpfeln pro Person – liegt er unangefochten an der Spitze. Kein Wunder: Der Apfel ist knackig, gesund, vielseitig verwendbar und (nahezu) immer regional verfügbar.

 

Steiermark – das Apfelland Nummer 1

Die Steiermark ist der Obstgarten Österreichs:

  • 75 % der österreichischen Apfelanbaufläche liegen hier.
  • Rund 900 Apfelbauern bewirtschaften 4.750 Hektar Apfelfläche.
  • Damit sichern sie mehr als 3.000 Arbeitsplätze in Landwirtschaft, Verarbeitung und Handel.

Auch der ökologische Aspekt spricht für heimische Äpfel: Während ein Apfel aus Neuseeland rund 19.000 Kilometer Transportweg bis nach Österreich zurücklegt, schafft es der steirische Apfel mit nur etwa 150 Kilometern ins Geschäft.

 

Vielfalt im Korb – die beliebtesten Sorten

Die österreichischen Apfelgärten bieten eine große Sortenvielfalt – von süß bis säuerlich, von mild bis intensiv:

  • Gala (30 % der gesamten Erntemenge): klein bis mittelgroß, knackig und süß – perfekt für die Jause.
  • Golden Delicious (25 %): gelb mit typischer roter Backe, mild und aromatisch.
  • Elstar (5 %): fein süß-säuerlich, saftig und frisch.
  • Evelina (10 %): leuchtend rot-orange, knackig und süßlich.
  • Braeburn Jonagold, Fuji und die traditionelle Sorte Kronprinz Rudolf, aber auch neue Sorten wie Kanzi oder SweeTango ergänzen das Angebot.

        Damit ist für jeden Geschmack der richtige Apfel dabei.

         

        Ein Stück Natur das ganze Jahr

        Österreich ist in der Lage, die Bevölkerung das ganze Jahr über mit frischen Äpfeln zu versorgen. Während aktuell die neue Ernte in den Verkauf kommt, wurden die letzten Äpfel aus der Saison 2024 im Sommer verkauft. Dank moderner Lagertechnik bleibt der Apfel das ganze Jahr über frisch und knackig.

         

        Ein Hoch auf den steirischen Apfel!

        Die heurige Ernte zeigt eindrucksvoll, warum der Apfel das Lieblingsobst der Österreicher:innen ist: höchste Qualität, kurze Wege, große Vielfalt und ein unvergleichliches Aroma. In jedem Bissen steckt nicht nur Genuss, sondern auch ein Stück regionaler Wertschöpfung und Tradition. Ob als knackiger Jausensnack, im Strudel, als Saft oder einfach pur: Der österreichische Apfel bleibt das Symbol für gesunde Ernährung und regionalen Genuss!