Folge uns auf Social Media
Apfelsorten
Fakten über den Apfel
Tonnen Äpfel heuer in Österreich geerntet
Apfelsorten weltweit
Jahre reicht die dokumentierte Geschichte des Apfels zurück
Tonnen Äpfel heuer in Österreich geerntet
Apfelsorten weltweit
Jahre reicht die dokumentierte Geschichte des Apfels zurück
01
Der Apfel ist das beliebteste Obst der Österreicher:innen
Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei rund 20 kg. Dicht gefolgt von der Banane – die aber dem Apfel in puncto Vielseitigkeit, Regionalität oder Transport- und Lagerfähigkeit nicht das Wasser reichen kann.
03
10 aus 30.000 – die Österreicher:innen haben ihre Lieblinge
Weltweit gibt es etwa 30.000 Apfelsorten, rund 2.000 in Österreich. Auf den Markt kommen jedoch primär die 10 beliebtesten Sorten. Schade eigentlich, oder?
05
Schmeckt gut – tut gut!
Äpfel enthalten eine Menge an Vitaminen und Mineralstoffen, sind reich an Ballaststoffen. Und ja, es stimmt: Der Großteil dieser Vitamine und Nährstoffe befindet sich in oder knapp unter der Schale. Also einfach waschen und reinbeißen – stärkt auch das Zahnfleisch!
02
Schon Kelten und Römer haben hier Äpfel angebaut
Die Geschichte des Apfelanbaus in der Region Oststeiermark kann bis zu den Römern und Kelten zurückverfolgt werden. Galt der Apfel bei den Kelten doch als Symbol für ewige Jugend und Schönheit.
04
Äpfel gehören zur Familie der Rosengewächse
Rund 3.000 Arten umfasst die Familie der Rosengewächse – neben vielen bekannten Obstsorten auch zahlreiche Ziersträucher, allen voran die namensgebenden Rosen. Am augenscheinlichsten lässt sich die Verwandtschaft beim „Ilzer Rosenapfel“ erkennen.
01
Der Apfel ist das beliebteste Obst der Österreicher:innen
Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei rund 20 kg. Dicht gefolgt von der Banane – die aber dem Apfel in puncto Vielseitigkeit, Regionalität oder Transport- und Lagerfähigkeit nicht das Wasser reichen kann.
02
Schon Kelten und Römer haben hier Äpfel angebaut
Die Geschichte des Apfelanbaus in der Region Oststeiermark kann bis zu den Römern und Kelten zurückverfolgt werden. Galt der Apfel bei den Kelten doch als Symbol für ewige Jugend und Schönheit.
03
10 aus 30.000 – die Österreicher:innen haben ihre Lieblinge
Weltweit gibt es etwa 30.000 Apfelsorten, rund 2.000 in Österreich. Auf den Markt kommen jedoch primär die 10 beliebtesten Sorten. Schade eigentlich, oder?
04
Äpfel gehören zur Familie der Rosengewächse
Rund 3.000 Arten umfasst die Familie der Rosengewächse – neben vielen bekannten Obstsorten auch zahlreiche Ziersträucher, allen voran die namensgebenden Rosen. Am augenscheinlichsten lässt sich die Verwandtschaft beim „Ilzer Rosenapfel“ erkennen.
05
Schmeckt gut – tut gut!
Äpfel enthalten eine Menge an Vitaminen und Mineralstoffen, sind reich an Ballaststoffen. Und ja, es stimmt: Der Großteil dieser Vitamine und Nährstoffe befindet sich in oder knapp unter der Schale. Also einfach waschen und reinbeißen – stärkt auch das Zahnfleisch!
News
Die Steirische Apfelstraße: Das perfekte Ziel für einen Ferienausflug
Das diesjährige Apfelblütenfest hat nahezu alle Erwartungen übertroffen und dem Wetter getrotzt: Von köstlichem Essen bis hin zu ausgelassener Stimmung und einem bunten Programm, das keine Wünsche offen ließ.
Das war das Apfelblütenfest 2024
Das diesjährige Apfelblütenfest hat nahezu alle Erwartungen übertroffen und dem Wetter getrotzt: Von köstlichem Essen bis hin zu ausgelassener Stimmung und einem bunten Programm, das keine Wünsche offen ließ.
Apfel oder Birne? Was blüht denn da?
Für den Laien sind die Blüten von Obstbäumen oft schwer zu unterscheiden. Zieht man Blühzeit und Baumrinde mit ein, wird es schon beträchtlich leichter Apfel-, Kirsch-, Birn- oder Marillenbaum voneinander zu unterscheiden.
An apple a day …
Gerade jetzt in der feucht-kühlen Jahreszeit sind starke Abwehrkräfte wichtig, um nicht jedem Schnupfenvirus zu “erliegen”. Eine gute Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen etc. ist dafür unerlässlich. Da kommt der Apfel als g´schmackiger Vitaminspender gerade recht.
Klein aber fein – so fällt die Apfelernte heuer aus
Die Wetterkapriolen im heurigen Frühling haben die Apfelerzeuger:innen jede Menge Nerven gekostet und so manchem Betrieb auch massive Ernteeinbußen. Für die Äpfel, die am Baum verblieben sind, waren die feucht-warmen Witterungsbedingungen im Sommer aber ideal. Sie haben nicht nur zu einem früheren Erntestart geführt, sie haben die Äpfel auch süß und saftig werden lassen.
Rezepte
Vitamin-Booster
Mit diesem frisch gepressten Ost- und Gemüse-Saft vertreibt man die Frühjahrsmüdigkeit im Handumdrehen. Die darin enthaltenen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente versorgen unseren Körper mit wertvoller Energie und der erfrischende Geschmack gibt uns schon beim ersten Schluck einen richtigen Kick.
Heringssalat – nicht nur am Aschermittwoch ein Genuss!
Was wäre der Aschermittwoch ohne Heringssalat? Und was wäre der Heringssalat ohne Apfel? Beides nicht wegzudenken und daher finden wir es auch sehr schade, dass dieses köstliche Gericht in den meisten Haushalten nur einmal im Jahr auf den Tisch kommt. Denn als Bürosnack oder kaltes Abendessen ist der Heringssalat das ganze Jahr über eine tolle Abwechslung.
Apfel-Zimt-Detox-Wasser: Das Detox-Wunder für Körper und Seele
Nicht nur in der Weichnachtzeit ist dieser Smoothie ein duftender Seelenwärmer. Mit unter-schiedlichen Gewürzen verleiht man ihm immer wieder mal eine ganz neue Note. Am besten man probiert sich ein wenig durch und findet so seine eigene allerliebste Variante.
Apfel-Stangensellerie-Salat mit Garnelen
Dieser Apfel-Stangensellerie-Salat mit Garnelen ist ein herrlich leichtes, erfrischendes Gericht für heiße Sommertage und ein Freund der Bikinifigur. Einfach zuzubereiten ist er außerdem und der Herd muss auch nur ganz kurz eingeschaltet werden.
Schneller Apfelauflauf
Ruck-zuck gemacht und schmeckt so gut – am besten natürlich gleich frisch aus dem Ofen, das sind die Vorzüge von diesem Apfelauflauf. Aber auch wenn – wider Erwarten – ein Stückchen übrigbleibt findet es bestimmt glückliche Abnehmer zur Jause oder als Nachtisch.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.