Folge uns auf Social Media
Apfelsorten
Fakten über den Apfel
Tonnen Äpfel heuer in Österreich geerntet
Apfelsorten weltweit
Jahre reicht die dokumentierte Geschichte des Apfels zurück
Tonnen Äpfel heuer in Österreich geerntet
Apfelsorten weltweit
Jahre reicht die dokumentierte Geschichte des Apfels zurück
01
Der Apfel ist das beliebteste Obst der Österreicher:innen
Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei rund 20 kg. Dicht gefolgt von der Banane – die aber dem Apfel in puncto Vielseitigkeit, Regionalität oder Transport- und Lagerfähigkeit nicht das Wasser reichen kann.
03
10 aus 30.000 – die Österreicher:innen haben ihre Lieblinge
Weltweit gibt es etwa 30.000 Apfelsorten, rund 2.000 in Österreich. Auf den Markt kommen jedoch primär die 10 beliebtesten Sorten. Schade eigentlich, oder?
05
Schmeckt gut – tut gut!
Äpfel enthalten eine Menge an Vitaminen und Mineralstoffen, sind reich an Ballaststoffen. Und ja, es stimmt: Der Großteil dieser Vitamine und Nährstoffe befindet sich in oder knapp unter der Schale. Also einfach waschen und reinbeißen – stärkt auch das Zahnfleisch!
02
Schon Kelten und Römer haben hier Äpfel angebaut
Die Geschichte des Apfelanbaus in der Region Oststeiermark kann bis zu den Römern und Kelten zurückverfolgt werden. Galt der Apfel bei den Kelten doch als Symbol für ewige Jugend und Schönheit.
04
Äpfel gehören zur Familie der Rosengewächse
Rund 3.000 Arten umfasst die Familie der Rosengewächse – neben vielen bekannten Obstsorten auch zahlreiche Ziersträucher, allen voran die namensgebenden Rosen. Am augenscheinlichsten lässt sich die Verwandtschaft beim „Ilzer Rosenapfel“ erkennen.
01
Der Apfel ist das beliebteste Obst der Österreicher:innen
Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei rund 20 kg. Dicht gefolgt von der Banane – die aber dem Apfel in puncto Vielseitigkeit, Regionalität oder Transport- und Lagerfähigkeit nicht das Wasser reichen kann.
02
Schon Kelten und Römer haben hier Äpfel angebaut
Die Geschichte des Apfelanbaus in der Region Oststeiermark kann bis zu den Römern und Kelten zurückverfolgt werden. Galt der Apfel bei den Kelten doch als Symbol für ewige Jugend und Schönheit.
03
10 aus 30.000 – die Österreicher:innen haben ihre Lieblinge
Weltweit gibt es etwa 30.000 Apfelsorten, rund 2.000 in Österreich. Auf den Markt kommen jedoch primär die 10 beliebtesten Sorten. Schade eigentlich, oder?
04
Äpfel gehören zur Familie der Rosengewächse
Rund 3.000 Arten umfasst die Familie der Rosengewächse – neben vielen bekannten Obstsorten auch zahlreiche Ziersträucher, allen voran die namensgebenden Rosen. Am augenscheinlichsten lässt sich die Verwandtschaft beim „Ilzer Rosenapfel“ erkennen.
05
Schmeckt gut – tut gut!
Äpfel enthalten eine Menge an Vitaminen und Mineralstoffen, sind reich an Ballaststoffen. Und ja, es stimmt: Der Großteil dieser Vitamine und Nährstoffe befindet sich in oder knapp unter der Schale. Also einfach waschen und reinbeißen – stärkt auch das Zahnfleisch!
News
Bienen lieben Apfelblüten
Knackig und frisch schmecken die heimischen Äpfel. Doch wer denkt schon daran, dass es unzählige fleißige Helferinnen braucht, damit aus einer zarten, weißen Blüte ein großer saftiger Apfel wird? Dabei ist eines gewiss: Ohne Bienen gibt es keine Äpfel.
Wunderbar wandelbarer Apfel
Mal süß, mal sauer – mal knackig, mal saftig – mal herzhaft, mal erfrischend. Der Apfel ist kulinarisch ein echtes Allroundtalent. Kein Wunder also, dass es scheinbar unbegrenzt viele Rezepte mit Äpfeln gibt. Wir haben ein paar ganz besondere Apfelrezepte...
Grün, Grün, Grün ist meine Lieblingsfarbe
Mitten im Winter sieht man im ganzen Land grün! Von Plakatwänden und Citylights, von Infoscreens und Websites leuchtet es grün, denn wir werden an etwas erinnert … Und das ist ganz klar: „Apfel essen nicht vergessen!“ Mittlerweile kommt man praktisch nicht mehr...
Was macht der Apfel auf dem Weihnachtsbaum?
Bunte Kugeln, Zuckerwerk oder gar echte Äpfel? Der Apfel als Schmuck auf dem Weihnachtsbaum hat eine lange Tradition und ist symbolisch auch noch heute auf Christbäumen anzufinden.
Mach jeden Tag zum „Tag des Apfels“!
Seit 1973 wird der “Tag des Apfels” gefeiert. Dies sollte uns deutlich machen, dass das beliebteste Obst der Österreicher:innen eigentlich an jedem Tag eine wichtig Rolle spielt.
Rezepte
Grüner Smoothie
Schnell gemacht, erfrischend und voller wichtiger Vitamine und Mineralstoffe – perfekt also für die immer noch sehr heißen Tage, die uns ordentlich zum Schwitzen bringen.
Äpfel im Schlafrock
Könnt ihr euch noch erinnern, an Omas Äpfel im Schlafrock? So gut und eigentlich schnell gemacht. Und meist hat man alles, was man dafür braucht auch schon zu Hause. Kleiner Tipp: Wenn´s mal ganz schnell gehen muss, kann man sich das Schälen der Äpfel auch mal sparen. Die Schale wird beim Backen ohnehin weich.
Sommerlicher Apfel-Gurken-Salat
Als leichter Imbiss, als Beilage zu Fisch oder Gegrilltem – dieser erfrischende Apfel-Gurken-Salat ist auf jeden Fall ein herrliches Sommergericht.
Apfelschlangerl
Das schmeckt nach Kindheit – Omas Apfelschlangerl! Ähnlich einem Strudel und doch geschmacklich ganz was anderes, gehört das Apfelschlangerl zu DEN österreichischen Mehlspeisklassikern schlechthin. Dieses Rezept wird mit einem Topfenteig gemacht und ist auch für ungeübte Bäcker:innen bestens geeignet.
Apfel-Topfen-Taler
So einfach wie diese Apfel-Topfen-Taler zu machen sind, so gut schmecken sie! Am bestens sind sie noch lauwarm aus dem Ofen. Aber auch zur Jause, als kleiner Nachtisch oder als süße Belohnung beim Wandern oder Schifahren werden sie immer gern vernascht.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.